seam-logo-webseam-logo-webLogo-TPseam-logo-web
  • ÜBER UNS
  • LEHRENDE
  • STUDIO
  • KONZERT
  • KONTAKT
✕
Konzertexamen Ludger Kisters 15./16.4. um 1930h
6. April 2010
Gilles Gobeil kommt – Konzert 25.6. um 1930
25. Mai 2010
Published by admin on 17. April 2010
Categories
  • News
Tags

In Form eines speziell konzipierten Konzerts und eines begleitenden Workshops lädt das Studio für elektroakustische Musik eine Gruppe von blinden Teilnehmern ein, die sich mit der elektroakusischen Musik beschäftigen und ihre Erfahrungen mit denen der Studierenden des SeaM austauschen.

Was die Ohren sehen

Als Musiker sind wir im Gegensatz zu vielen Laien darauf trainiert, dem Ohr als Sinnesorgan einen bestimmten Vorrang zu gewähren. Oft schließen wir die Augen, wenn wir Musik hören, um unsere Aufmerksamkeit auf diesen Sinn zu fokussieren. Was aber, wenn man ohne den zusätzlichen visuellen Sinn aufwächst? Inwieweit unterscheidet sich die auditive Wahrnehmung von Blinden und Nichtblinden? Wir stellen die Hypothese auf, dass sich die Art, analytisch und räumlich zu hören, bei Blinden anders darstellt. Auch ist es interessant zu erfahren, wie Blinde die gehörte Musik beschreiben – fallen wir doch selbst häufig auf visuelle Metaphern zurück, indem wir von Klangfarbe sprechen oder sagen, ein Klang sei hell oder dunkel.

Besonders die elektroakustische und akusmatische Musik (Musik für Lautsprecher) ist hier interessant, da elektroakustische Komponisten häufig mit sehr „bildhaftem“ Material arbeiten, manchmal sogar vom „Kino für die Ohren“ sprechen. Darüber hinaus sind die Werke inhärent räumlich konzipiert und sind über Mehrkanalsysteme räumlich zu hören.

In Form eines speziell konzipierten Konzerts und eines begleitenden Workshops lädt das Studio für elektroakustische Musik eine Gruppe von blinden Teilnehmern ein, die sich mit der elektroakustischen Musik beschäftigen und ihre Erfahrungen mit denen der Studierenden des SeaM austauschen.

Zeitplan (vorläufig):

12:30 – 12:45 Einleitung
12:45 – 13:30 Vorstellung des SeaM/Diskussion
13:30 – 14:00 Pause
14:00 – 14:45 Selbst-Vorstellung des Publikums/Diskussion
14:45 – 15:45 “Soundwalk”
15:45 – 16:30 Pause
16:30 – 17:30 Konzert Elektroakustische Musik

Die Veranstaltung findet statt im Festsaal Fürstenhaus, Platz der Demokratie 2/3. Um telefonische Anmeldung unter 03643 – 555 171 wird gebeten.

Share
0
admin
admin

Related posts

6. Juli 2022

SemesterAbschluss-Konzert SommerSemester 2022


Read more
20. Juni 2022

ZKM next_generation Festival 9.0


Read more
14. Juli 2021

SemesterAbschluss-Konzert SommerSemester 2021


Read more

Comments are closed.

copyright (c) seam.hfm-weimar.de all rights reserved.